Termintipps
Infoveranstaltung
und Soli-Cocktail-Party
Freitag / 10. September 2010 / 18:00
AJZ spittal a. d. drau / Bernhardtgasse 3b
Das Autonome Jugendzentrum Spittal veranstaltet am 10.09.2010 eine Soli Cocktail-Party für die Repressionsopfer der
U-Berg Action Days 2008. Wie ihr vielleicht schon gehört habt wurden vor wenigen Wochen die letzten zwei angeklagten
Aktivist_innen freigesprochen (noch nicht rechtskräftig).
Doch bevor bzw. während Cocktails geschlürft werden gibt es einen Infovortrag zum diesjährigen Ulrichsbergtreffen
und vor allem zu den deutsch-kärntnerischen 10.Oktober-Feierlichkeiten 2010, die sich in diesem Jahr zum 90. Mal jähren.
Nähere Infos zu den Gegenprotesten gegen den 10.Oktober und Kontakt zur autonomen antifa koroska, wo auch noch
Vorträge zum Ulrichsbergtreffen und den deutschnationalen 10.Oktober-Feiern gebucht werden können gibts auf:
no10oktober.blogsport.de
myspace.com/aakoroska
Links zur Veranstaltung des AJZ-Spittal:
gaj-spittal.at
facebook.com/ajzspittal
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Filmabend "Wilde Minze"
Freitag / 10. September 2010 / 20:00
Lindengasse 40, 1070 Wien
"Wilde Minze" erzählt die Geschichte einer Mutter-Tochterbeziehung über den Tod hinaus. Die Geschichte von starken, mutigen, kämpferischen Frauen. Von PartisanInnen und Deserteuren. Vom Überleben und Weiterleben und von der Vergangenheit in der Gegenwart.
Kärnten, 23. Dezember 1944: In Graz werden nach einem Urteil des berüchtigten Volksgerichtshofpräsidenten Roland Freisler acht Todesurteile vollstreckt. Unter den Ermordeten: die Villacher Kommunistin Maria Peskoller. Ihre Tochter, die damals 16-jährige Helga Peskoller, entgeht einer Anklage und überlebt. Dazwischen liegen Gestapohaft von Mutter und Tochter und schließlich: Der letzte Abschied. Lebenslang. Für immer eingebrannt in Kopf und Herz, Fragen ohne Antworten, Bilder ohne Sprache, Heimsuchung der Erinnerung, bleibend nur der Schmerz. Vergangenheit sabotiert Gegenwart. "Niemals wieder", aber immer wieder Weihnachten.
65 Jahre sind seither vergangen und die Jugendliche von damals ist 80 Jahre alt. Zu den Bildern eine Sprache gefunden, gelernt, das Leben zu lieben. Dem Schmerz zum Trotz. Den Nazis zum Trotz. Der Mutter zuliebe. Da fährt die Eisenbahn drüber. Überhaupt ist sie viel gereist, quer durch die ganze Welt: Helga mit dem Wohnmobil in Italien, Helga beim Picknick am Pazifik, Helga bei ihrem wöchentlichen Chortreffen. Der Kühlschrank in der Küche surrt. Schließlich: Das letzte gemeinsame Foto in der Villacher Sonnenstraße. Ein Halstuch. Ein Armband. Viel ist nicht geblieben. Die ausgebreiteten Relikte am Küchentisch: Ausgangspunkt einer Zeitreise in das Kärnten der 1940er Jahre. In den Alltag einer Familie, die sich aktiv dem NS-Terror entgegenstellt, deren Leben gewaltsam auseinander gerissen wird, zerrissen bleibt und mitreißend erinnert wird.
Veranstalterin: GAJ Wien, gajwien.at; Infos zum Film Wilde Minze; Eintritt ist wie immer frei ;)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was damals Recht war
Ausstellung: Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht, 9. Sept. - 9. Okt. 2010
Werner Koroschitz
Lisa Rettl
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt/Celovec Goethepark 1
Zeit: 2010-09-09 19:30:00
Mit dem "Anerkennungs- und Rehabilitationsgesetz", das am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten ist, hob die Republik Österreich
die Urteile der NS-Militärjustiz pauschal auf und erkannte Desertion ausdrücklich als Akt des Widerstandes.
Am 9. September 2010 wird die Wanderausstellung »Was damals Recht war
« im Künstlerhaus in Klagenfurt eröffnet.
Sie wurde ...von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas für Deutschland entwickelt, durch den Verein
Personenkomitee »Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz« in Zusammenarbeit mit dem Verein Gedenkdienst für Österreich
aktualisiert und wird vom 10. September bis zum 9. Oktober 2010 zu sehen sein. Die Ausstellung, die um Kärntenaspekte erweitert wurde,
erinnert an weit mehr als 20.000 Soldaten und Zivilisten aus nahezu ganz Europa, die durch Unrechtsurteile der Wehrmachtsgerichte umkamen.
Die Ausstellung wird vom Villacher Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte präsentiert, der sich in der Vergangenheit immer wieder mit
Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus in Kärnten auseinandergesetzt hat.
Weitere Informationen finden sich unter:
http://www.pk-deserteuere.at/
Ausstellungselemente
1. Die Geschichte der Militärjustiz vor 1939: Die österreichische Militärjustiz in der Monarchie und in der Zwischenkriegszeit
2. DieWehrmachtsjustiz im ZweitenWeltkrieg: Es wurden etwa 15.000 Todesurteile gegen Deserteure vollstreckt, darunter 1.200 bis 1.400
gegen Österreicher. Darüber hinaus konnte jede Form des Ungehorsams als »Wehrkraftzersetzung « gewertet werden, worauf die Todesstrafe stand
3. Fallgeschichten: Die Lebenswege von Menschen, die dieWehrmachtsjustiz zu schweren Strafen oder zum Tode verurteilte
4. Das Justizsystem: Bilanz und Topografie: Die verbrecherische Dimension der Militärgerichtsbarkeit, die wichtiges Element bei der
Führung des Ausbeutungs- und Vernichtungsfeldzugs des Deutschen Reiches war
5. »Recht ist, was der Truppe nützt«: Rechtsnormen und Verfahrenspraxis: Immer schärfere Gesetze, kaum Rechte für die Angeklagten,
richterlicheWillkür
6. Richter und Gerichtsherren: Porträts von Militärjuristen sowie deren unterschiedliche Ausnützung von Handlungsspielräumen,
die sie trotz aller Vorschriften immer auch hatten
7. Das lange Ringen um Anerkennung: Gesellschaftliche und politisch-juristische Ächtung nach 1945 und der Kampf um Rehabilitierung
Eröffnung: 9. September 2010, 19.30 Uhr
* Begrüßung: Dr.Werner Koroschitz (Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte)
* EinleitendeWorte: Dr. Ulrich Baumann (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)
* Zur Ausstellung: Dr.in Lisa Rettl (Historikerin und Co-Kuratorin der Ausstellung)
* Festrede: Mag.aHannah M. Lessing (Generalsekretärin des Nationalfonds und des Allgemeinen Entschädigungsfonds)
* Schlussworte: RichardWadani (Deserteur und Ehrenobmann des Vereins »Personenkomitee Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz«)
* Musikalische Begleitung: Michael Erian, Saxophon
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo, Di, Mi und Fr 10.00 18.00 Uhr
Do 10.00 20.00 Uhr
Sa 9.00 13.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Führungen:
Schulklassen, Wehrdienstleistende und Zivildiener: 10 €
Private Gruppen (ab 5 Personen): 20 €
Bitte um Anmeldung unter:
Tel.: 0650 24 24 555 (Horst Ragusch),
E-Mail: hragusch@edu.uni-klu.ac.at
Begleitende Veranstaltungen
15. September 2010, 19.30 Uhr, Künstlerhaus
Filmvorführung »Wilde Minze« Ein Dokumentarfilm mit Helga Emperger
A 2009, Regie: Jenny Gand, Produktion: Lisa Rettl, 85 Min.
22. September 2010, 19.30 Uhr, Künstlerhaus
»Gegen das Dritte Reich. Transnationaler Widerstand in Slowenien und Österreich 19381940«
Buchpräsentation, Dr. Peter Pirker (Wien), gemeinsam mit Dr. Gorazd Bajc (Universität Koper)
29. September 2010, 19.30 Uhr, Künstlerhaus
Filmvorführung »Vrnitev/Die Rückkehr«
SLO 1976, Regie: Anton Tomasic, Buch: Janko Messner, 59 Min.
6. Oktober 2010, 19:30 Uhr, Künstlerhaus
»Flucht vor den Fahnen. Krieg und Desertion in der österreichischen Literatur«
Vortrag, Univ.-Prof. Dr. Klaus Amann (Alpen-Adria Universität Klagenfurt)